Was ist ferdinand karmelk?

Ferdinand Karmelk

Ferdinand Karmelk (geboren am 12. August 1887 in Münster; gestorben am 26. Oktober 1954 in Soest) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU).

  • Berufliche Laufbahn: Karmelk war von Beruf Landwirt. Er engagierte sich stark in landwirtschaftlichen Organisationen und war lange Jahre im Vorstand des Westfälischen Bauernvereins tätig.

  • Politische Karriere:

    • Vor 1933 war Karmelk politisch im Zentrum aktiv.
    • Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er der CDU bei und engagierte sich in der Kommunalpolitik.
    • Von 1946 bis 1954 war er Landrat des Kreises Soest.
    • Von 1946 bis 1947 war er Mitglied des ernannten Landtages von Nordrhein-Westfalen.
    • Anschließend war er von 1947 bis 1954 direkt gewählter Abgeordneter des nordrhein-westfälischen Landtages.
  • Engagement für Flüchtlinge: Karmelk setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg stark für die Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in den Kreis Soest ein.

  • Lokale Bedeutung: Er gilt als eine prägende Figur der Nachkriegszeit im Kreis Soest und trug maßgeblich zum Wiederaufbau und zur Entwicklung der Region bei.

Relevante Themen (mit Links):